Bergtour/Bergwanderung mit Kindern in den Alpen im Allgäu: Siechenkopf - Burgberger Hörnle
Siechenkopf (1572) und Burgberger Hörnle (1496)
Juli 2011
Ausgangspunkt
Parkplatz an der Alpe Weiher, 500 m hinter dem Ortausgang von Burgberg, knapp 2 Stunden Autofahrt vom Südwesten Münchens. Der Parkplatz kostet 2,50 EUR pro Tag.
Wer sich 90 Höhenmeter mehr zutraut (damals war uns das noch zu unsicher), der kann auch vom kostenlosen Parkplatz direkt hinter dem Ortsausgang starten (in der Karte ebenfalls eingezeichnet). Laut Gäßtebucheintrag von Andreas ist das offenbar ein sehr schöne Strecke am Bach entlang inkl. kleiner Wasserfälle! Vielen Dank für den Bericht!
Wanderkarte des Bayerischen Vermessungsamts mit Wegverlauf. Per Klick auf eine Linie öffnet man die Beschreibung inkl. Längenangabe und kann sich auch ein Höhenprofil anzeigen lassen.
Google-Map
KML-File
Der Streckenverlauf und die Positionsmarken sind freihändig eingezeichnet. Mit Hilfe von Karten und der Fotos versuche ich aber, den Weg so genau wie möglich nachzuvollziehen, so dass die Längenangaben im Großen und Ganzen stimmen sollten. Manchmal gibt es Abweichungen zwischen den Koordinaten in Google und beim Vermessungsamt, so dass die Linien und Marken auf der Vermessungsamtskarte ein kleines bisschen daneben liegen können.
Länge
gut 6 ½ km mit 685 hm (inkl. Gegenanstieg beim Hörnle)
Unsere Zeit
Unterwegs waren wir 8 Stunden, davon sind aber 1 ½ Stunden nur für das Burgberger Hörnle draufgegangen. Ich bin den Grat mit jedem Kind einzeln gelaufen, da es das erste Mal war, das wir mit der Seilsicherung unterwegs waren. Über den Grat hin und zurück mit kurzem Gipfelaufenthalt hat pro Kind 45 Minuten gedauert, da wir uns viel Zeit gelassen haben, um das Einhaken und Umsetzen in Ruhe zu üben.
Wenn wir den Weg richtig herum gelaufen (vgl. "Wegverlauf" unten) und mit allen gleichzeitig über den Grat gegangen wären, hätte das also nur knapp 7 Stunden gedauert. Als Erwachsener kann man den Grat in 5 Minuten überwinden.
Die Etappen zur besseren Einschätzung (ohne Pausenzeiten zwischen den Etappen):
  • Parkplatz über Winterweg bis Gatter (Abzweig zum Burgberger Hörnle oder zum Grüntenhaus): 2 Stunden
  • Gatter bis Grüntenhaus: 25 Minuten
  • Grüntenhaus bis Siechenkopf: 30 Minuten
  • Siechenkopf bis Beginn des Grats beim Hörnle: 50 Minuten
  • Gratüberquerung hin und her und kurzer Gipfelaufenthalt: 45 Minuten
  • Vom Beginn des Grats beim Hörnle zurück zum Gatter: 20 Minuten
  • Gatter über Sommerweg zum Parkplatz: 1 Stunde
Alter unserer Kinder
6¼ und 8¼
Schwierigkeit
Eine nicht ganz einfache Bergtour, für die man sehr trittsicher sein sollte. Der Aufstieg über den Winterweg zum Grüntenhaus ist sehr "kraxelig" mit vielen Wurzeln und Steinen, stellenweise auch recht steil, aber ungefährlich. Durch den Wechsel zwischen schnellem Höhengewinn auf dem Winterweg und entspanntem Laufen auf dem Sommerweg ist der Aufstieg bis zum Grüntenhaus insgesamt relativ einfach.
Für Leute mit Höhenangst kann es beim Abstieg etwas unangenehm werden: Vor und nach dem Siechenkopf läuft man auf einem sehr schmalen Pfad und immer wieder mal nah am Abgrund. Steffi wurde es jedenfalls hier und da etwas mulmig. Man muss an zwei Stellen mit Händen und Füßen ohne Ansicherung ein bisschen kraxeln, und daneben geht's steil runter (siehe Fotos). Der Abstieg vom Siechenkopf Richtung Hörnle war stellenweise rutschig und dadurch unangenehm, man sollte ihn besser in der anderen Richtung gehen (vgl. "Wegverlauf" unten).
Der Felsgrat am Burgberger Hörnle ist für Erwachsene ohne Sicherung begehbar, wenn man schwindelfrei ist. Für Kinder empfehle ich aber eine Ansicherung aus zwei Gründen: Der Grat selbst ist am Anfang und Ende ein bisschen steiler, da braucht man evtl. seine zweite Hand selbst mal. Und bei der Stelle vor dem Grat, wo das Drahtseil unerwartet Spiel hat und beim ersten Zugreifen nachgibt (siehe Foto unten), hätte ich mich sehr unwohl gefühlt, da mit der anderen Hand noch ein Kind festhalten zu müssen. Zumindest unseren Kindern hätte es auch keinen großen Spaß gemacht, die ganze Zeit an Papas Hand zu laufen (und die Kinder ganz alleine ohne Hand und ohne Sicherung hier lang zu lassen, ist in dem Alter definitiv keine gute Idee!). Mit der Ansicherung alleine zu gehen hat sie sich fühlen lassen wie echte Bergsteiger und sie waren hinterher richtig stolz :-) Da der Grat nur kurz ist, ist es auch eine ideale Stelle, um den Umgang mit der Seilsicherung zu üben, bevor man sich auf längere gesicherte Steige wagt.
Wie schwierig der Aufstieg über die Vorderseite des Burgberger Hörnle ist, wissen wir leider nicht, weil wir ihn verpasst haben. Die sehr freundliche Wirtin vom Grüntenhaus hat uns abgeraten, ihn mit den Kindern nach unten zugehen, weil es wohl einige Kraxelstellen gibt, die abwärts unangenehm zu überwinden sind. Hoch wäre es nach ihrer Aussage nicht schwieriger als der Weg zwischen Hörnle und Siechenkopf. Der einfachste Weg runter ist der Sommerweg (vgl. Karte), den wir dann auch genommen haben.
Bitte beachtet die Gefahrenhinweise.
Attraktivität
Ein aufregende und sehr beeindruckende Bergtour! Wenn man den Aufstieg nicht über das Burgberger Hörnle, sondern direkt Richtung Grüntenhaus nimmt, sollte man unbedingt den Winterweg gehen, der ist richtig schmal, steil und spannend. Der Sommerweg ist im Vergleich im unteren Teil recht langweilig, weiter oben wird er dann auch schmaler und interessanter. Zwischen Alpe Weiher und dem Beginn des Winterwegs lässt sich das kurze Stück Fahrweg durch Trampelpfade abkürzen.
Der Weg über den Siechenkopf ist schon was für Mutige ohne Höhenangst, dann aber auch wirklich sehr eindrucksvoll und spannend. Man schlängelt sich zwischen Abgrund rechts und Abgrund links hindurch, mal durch Wald, mal über Felsen, mal auf einem Wiesengrat, richtig aufregend! Und der Felsgrat am Burgberger Hörnle, von dem aus man eine grandiose Aussicht hat, war für unsere Kinder mit dem Anseilen ein echtes Abenteuer und der absolute Höhepunkt der Wanderung.
Wegverlauf
Zum ersten Mal haben wir den geplanten Weg nicht gefunden :'-( Schuld war der Winterweg, der uns natürlich im Vergleich zum geschotterten ("laaangweilig!") Sommerweg gereizt hat. Leider verpasst man auf ihm den Abzweig zum westlichen Aufstieg aufs Burgberger Hörnle. Wir sind daher über den Winter- und Sommerweg zum Grüntenhaus aufgestiegen, dann von dort auf den Siechenkopf, runter und über den Felsgrat zum Burgberger Hörnle, dann wieder zurück über den Felsgrat und über die Querverbindung zurück zum Sommerweg, den wir abgestiegen sind.
Der geplante und optimale Wegverlauf wäre hingegen: 1. Teil des Winterwegs - Westaufstieg aufs Burgberger Hörnle - Felsgrat - Aufstieg zum Siechenkopf - Grüntenhaus (und evtl. Abstecher auf den Grünten-Gipfel) - Abstieg über den Sommer-/Winterweg. Dann ist es auch ein richtiger Rundweg und ein klein wenig kürzer als unsere gelaufene Route.
Um das zu erreichen darf man von der Brücke aus, wo das erste mal der Winterweg angezeigt und erklärt ist, den Winterweg hochsteigen, bis man wieder auf den Sommerweg trifft. Beim direkt folgenden nächsten "Winterweg"-Schild darf man aber nicht abbiegen, sondern muss auf dem Sommerweg bleiben, dann trifft man in der nächsten Kurve auf den Abzweig zum Burgberger Hörnle (siehe Fotos unten!). Den Weg werden wir beim nächsten Mal versuchen.
In der Google-Karte oben ist der blaue Weg unser Hinweg, der lila der Rückweg. Orange Wege sind Alternativ-Routen, die wir nicht gelaufen sind.
Kommentare ()
Kommentar
Keine Kommentare vorhanden
Kommentar hinzufügen:
separator bar
Die Bilder wachsen ein bisschen mit, ein großes Browser-Fenster lohnt sich also.
Bilder können durch tappen vergrößert und wieder verkleinert werden. Bilder mit rotem Rahmen werden dabei durch ein Variante mit besserer Auflösung ersetzt, falls die Bildschirmauflösung mehr als 800x600 (für Querformat-Fotos) bzw. 600x800 (für Hochformat-Fotos) CSS-Pixel beträgt (dieses Gerät: ). Die roten Rahmen können sich beim Drehen des Handys also ggfs. ändern. Bilder mit orangem Rahmen werden immer getauscht, weil sie z.B. einen anderen Ausschnitt zeigen. Bilder mit rotem Rahmen können durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden (dazu bitte Javascript einschalten). Bilder mit orangem Rahmen zeigen dabei einen anderen Ausschnitt.
Burgberger 03522.JPG
Burgberger 04225.JPG

Bei Anfahrt von Kempten über die B19 Richtung Sonthofen hat man einen schönen Blick auf den Grünten. Die rechte Spitze ist das Burgberger Hörnle (auch Kreuzelspitz genannt), die mittlere der Siechenkopf, und links sieht man die Antenne des Bayerischen Rundfunks etwas unterhalb des eigentlichen Grüntengipfels.

Wir fahren über Burgberg bei Sonthofen Richtung Erzgruben-Erlebniswelt und parken bei der Alpe Weiher (rechts ein Rückblick auf den Parkplatz bei der Alpe nach ca. 100 m Weg). Ein Tagesticket auf dem Parkplatz kostet 2,50 Euro. Kostenlos kann man direkt hinter Burgberg parken (vgl. Map), aber dann muss man auch 90 hm mehr überwinden und kann keine Pferde streicheln :-) Dafür wissen wir aber inzwischen dank des langen Eintrags von Andreas, dass dieser Zustieg am Wustbach wohl sehr schön und spannend ist!

Burgberger 03537.JPG
Burgberger 03539.JPG

Zwischen Pferden und Kühen hindurch geht der Weg über die Weide los und kurz darauf in den Wald. Dieser erste Teil ist schon ziemlich steil und dadurch etwas anstrengend. Das Gipfelkreuz des Burgberger Hörnle kann man von hier unten aus schon gut sehen.

Burgberger 03549.JPG
Burgberger 03551.JPG Burgberger 03558.JPG
Burgberger 03562.JPG

Nachdem man auf den Fahrweg stößt, kann man weiter geradeaus über den Trampelpfad eine Kehre abschneiden, danach muss man etwa 100 m dem Fahrweg folgen, bevor man erneut abkürzen kann (vgl. Google Map). In der zweiten so abegschnittenen Kehre kommt der Pfad vom kostenlosen Parkplatz herauf. Durch die Abkürzungen wird dieser Steckenabschnitt für die Kinder nicht zu langweilig.

Burgberger 03577.JPG
Burgberger 03582.JPG

Nach etwa 150 m auf dem Fahrweg überquert man den Wustbach und hier teilen sich das erste Mal Sommer- und Winterweg. Auch wenn man zuerst zum Burgberger Hörnle will, kann man hier dem Winterweg folgen. Das sollte man auch unbedingt tun, denn der ist gerade hier unten viel schöner als der geschotterte Sommerweg.

Burgberger 03583.JPG
Burgberger 03589.JPG

Nach ein bisschen Spielen im Bach geht die Kraxelei los. Der Winterweg ist steil, stellenweise etwas rutschig und hat viele Stolperwurzeln. Hier sind stabile Schuhe nötig.

Burgberger 03597.JPG
Burgberger 03608.JPG Burgberger 03612.JPG
Burgberger 03613.JPG

Sobald man wieder auf den normalen Weg stösst muss man aufpassen! Der Winterweg zweigt 20 m weiter direkt wieder ab, aber wenn man zum Burgberger Hörnle will, darf man ihm hier nicht folgen! Diesen Fehler haben wir gemacht und darum den Abzweig zum Hörnle verpasst!

Hier zuerst zwei Bilder (von unserem Rückweg) vom Abzweig in der nächsten Kehre:

Burgberger 04189.JPG
Burgberger 04191.JPG

Da wir das aber verpasst haben, kommen jetzt Bilder vom weiteren Aufstieg auf den Grünten; wann immer es möglich war, über den Winterweg.

Burgberger 03614.JPG
Burgberger 03620.JPG Burgberger 03628.JPG
Burgberger 03635.JPG

Welche Zahl vor der "5" fehlt, war nicht zu erkennen, aber wir haben noch 1:30 h (inkl. 30 Minuten Rast) gebraucht. Nach dem Schild überquert man erneut den Wustbach, in dem man hier schön herumklettern kann.

Burgberger 03642.JPG
Burgberger 03648.JPG Burgberger 03655.JPG
Burgberger 03662.JPG

Der letzte Winterweg-Abschnitt ist ziemlich steil, schmal und etwas rutschig. Also genau das richtige für uns :-D Danach geht's etwas gemütlicher bis zum Gatter, wo wir Rast gemacht haben.

Burgberger 03667.JPG
Burgberger 03673.JPG Burgberger 03684.JPG
Burgberger 03689.JPG Burgberger 03692.JPG
Burgberger 03691.JPG

Hier (linkes Foto) werden wir nachher vom Burgberger Hörnle zurückkommen. Man kann natürlich auch von hier zuerst auf das Hörnle gehen und dann von unten über den Siechenkopf zum Grüntenhaus. Damit wäre die Strecke einfacher gewesen, aber wir haben's nicht gemacht, weil wir da noch dachten, dass wir über die Westseite des Hörnle absteigen könnten.

Burgberger 03699.JPG
Burgberger 03707.JPG Burgberger 03710.JPG
Burgberger 03715.JPG

Das Grüntenhaus, wo wir leckeren Kuchen gegessen haben und die Wirtin uns ausführlich zur Begehbarkeit des Siechenkopfs und Hörnle mit Kindern beraten hat. Da fiel dann auch die Entscheidung, nicht über das Hörnle abzusteigen, sondern diesen Pfad irgendwann nochmal von unten her zu gehen.

Nach einem letzten prüfenden Blick vom 1. Stock des Grüntenhaus auf das Burgberger Hörnle geht's weiter zum Siechenkopf.

Wer noch auf den Gipfel des Grünten will, für den ist vielleicht der Tipp von Andreas hilfreich:

"Als Rückweg von der Hochwartspitze kann ich unbedingt den einsamen Pfad über den Süd-Grat bis zum Wegweiser vor der Stuhlwand (kleines "i" in der OSM-Karte) empfehlen. Erst danach Richtung Grüntenhaus gehen, auch wenn diese Route erst einmal wie ein Umweg aussieht. Persönlich empfand ich diesen Weg mit der Aussicht ins Tal und auf die Allgäuer Alpen als den wohl schönsten Abschnitt."

Wer den Siechenkopf wie wir von oben begeht, sollte diese Variante Richtung Stuhlwand als Aufstieg nehmen, damit er im Abstieg vom Gipfel an der folgenden Abzweigung landet:

Burgberger 03730.JPG
Burgberger 03738.JPG Burgberger 03741.JPG
Burgberger 03740.JPG

Am Gatter muss man nach links über das Brett drübersteigen. Es gibt hier keinen Wegweiser und der Pfad ist auch fast nicht erkennbar. Wenn man auf den nächsten 100 m unsicher ist, ob der Pfad oben oder unten langgeht: oben halten.

Wer unter Höhenangst leidet, wird schon beim Weg über den Siechenkopf möglicherweise an 2-3 Stellen Probleme bekommen und nicht erst beim Burgberger Hörnle!

Burgberger 03748.JPG
Burgberger 03751.JPG Burgberger 03759.JPG
Burgberger 03758.JPG

Wem hier beim Blick über den Zaun nach rechts schwindlig wird, sollte sich gut überlegen, ob er weitergeht.

Burgberger 03763.JPG
Burgberger 03767.JPG Burgberger 03777.JPG
Burgberger 03775.JPG

Auf den letzten Metern vor dem Siechenkopf ist es ein bisschen kraxelig und zur einen Seite ausgesetzt. Auf dem Siechenkopf selbst (rechtes Bild) ist nicht viel Platz, für 4 Leute gerade ok. Eigentlich ist es sehr schön und einsam hier oben und lädt zum gemütlichen Verweilen ein, aber wir konnten das nicht genießen und ich konnte auch keine guten Fotos machen. Warum, sieht man auf dem nächsten Bild: Kaum waren wir oben, donnerte es und es begann leicht zu regnen. Da sieht man, dass man trotz aller "trocken, leicht bewölkt"-Wettervorhersagen, die wir noch am Morgen auf 4 verschiedenen Webseiten eingeholt haben, immer mit Wetterumschwung rechnen muss.

Gott sei Dank war das Gewitter aber schon hinter uns und zog weg, und wir können jetzt auch bestätigen, dass man selbst bei leichtem Regen den Weg vom Siechenkopf absteigen kann. Es war allerdings steil und rutschig und die Kinder brauchten öfters mal Hilfestellung. Aber auch bei trockenem Wetter sollte man vorsichtig sein, denn es geht immer wieder mal auf beiden Seiten teilweise steil runter.

Burgberger 03761.JPG
Burgberger 03779.JPG Burgberger 03781.JPG
Burgberger 03785.JPG

Kurz hinter dem Siechenkopf folgt die schwierigste Stelle ohne Sicherung, wenn man diesen kleinen Felsen hochklettern muss. Daneben geht's einige Meter runter. Ich hab mich hier als "Geländer" rechts hingestellt, während die Kinder hochgeklettert sind. Die Stelle ist aber sehr gut überwindbar.

Der nun folgende Abstieg war die meiste Zeit schmal, steil und rutschig. In der anderen Richtung wäre die Strecke eindeutig vorzuziehen.

Burgberger 03783.JPG
Burgberger 03788.JPG Burgberger 03793.JPG
Burgberger 03796.JPG Burgberger 03805.JPG
Burgberger 03809.JPG Burgberger 03815.JPG
Burgberger 03819.JPG Burgberger 03824.JPG
Burgberger 03834.JPG

Wenn man auf die Wiese stößt, hat man es geschafft :-) Hier kann man, wenn man aus der anderen Richtung kommt, abzweigen und den Siechenkopf umgehen (vgl. Google Map oben), das ist auch der markierte Weg. Zum Siechenkopf gibt es hier keinerlei Hinweis.

Hinter den Bäumen am Ende geht die Wiese nochmal weiter, und da kommt dann der ausgeschilderte Abzweig nach links zu dem Gatter, wo wir die Rast gemacht haben (s.o.). Das ist nachher unser Rückweg, aber jetzt geht's erstmal zum Hörnle.

Burgberger 03840.JPG
Burgberger 03844.JPG Burgberger 03847.JPG
Burgberger 04014.JPG

Vor dem Grat kommt schon eine gesicherte Passage, die fast schwieriger ist, weil das Seil ein bisschen Spiel hat und ein Stück nachgibt, wenn man sich dran festhält. Nicht erschrecken!

Burgberger 03897.JPG
Burgberger 04022.JPG

An der letzten Biegung vor dem Grat ist das Seil für Kinder etwas zu hoch, daher müssen sie ein bisschen klettern, wenn sie die Hände am Seil lassen wollen. Das ist zwar eigentlich nicht nötig, aber so hat es Ariane mehr Spaß gemacht :-) Und hier nun endlich der eigentliche Grat:

Burgberger 03858.JPG
Burgberger 04030.JPG Burgberger 03934.JPG
Burgberger 04100.JPG Burgberger 03940.JPG
Burgberger 04044.JPG Burgberger 03964.JPG
Burgberger 04048.JPG

Ich war mit den Kindern nacheinander am Gipfel, weil es Steffi nach dem Stress mit Gewitter und Abstieg im Regen für heute gereicht hat und sie keine Lust auf noch mehr ausgesetzte Stellen hatte. Und ich wollte dann lieber mit jedem einzeln üben, darum gibt's zwei Gipfelfotos... Und was sieht man von hier oben natürlich wieder? Klar, unseren roten Caddy :-)

Burgberger 03952.JPG
Burgberger 03955.JPG Burgberger 03966.JPG
Burgberger 03968.JPG

Das kleine Gedenkkreuz hat Florian ungeheuer beeindruckt. Er hat ewig erzählt, dass hier ein Erwachsener abgestürzt ist und zwar als sein Papa (also ich) erst 3 Jahre alt war! Ich glaube, ihm ist hier so ein klein bisschen bewusst geworden, dass es in den Bergen immer doch auch gefährlich ist.

Rechts gut erkennbar der sog. "Funkenweg", der hier von unten heraufkommt. Sieht nicht besonders schwierig aus, aber wir haben uns an den Rat der Wirtin gehalten, die vor einer längeren Fels-Kraxel-Stelle gewarnt hat, die die Kinder mit Händen und Füssen gut von unten, aber nicht so einfach von oben überwinden könnten. Tatsächlich ist beim Abstieg 2001 ein ehemaliger Vorsitzender der Alpenvereins-Sektion Schongau tödlich verunglückt, weil er an einer wohl eigentlich einfachen Stelle unglücklich ausgerutscht ist. Wir sind also lieber den Grat wieder zurück.

Burgberger 03950.JPG
Burgberger 04058.JPG Burgberger 04061.JPG
Burgberger 04071.JPG Burgberger 04085.JPG
Burgberger 03996.JPG Burgberger 04066.JPG
Burgberger 04093.JPG Burgberger 04095.JPG
Burgberger 04004.JPG Burgberger 04109.JPG
Burgberger 04112.JPG

Beim Abstieg nochmal aufpassen, hier kann man leicht ins Rutschen geraten!

Burgberger 04116.JPG
Burgberger 04121.JPG

Wieder unten auf der Wiese zweigen wir nach rechts ab, Beschilderung "Burgberg". Kurz danach teilt sich der Pfad nochmal unerwartet, hier muss man nach links in den Wald.

Burgberger 04122.JPG
Burgberger 04131.JPG Burgberger 04140.JPG

Hier trifft man wieder man auf das Gatter und geht Aufstiegsweg wieder runter. Allerdings nehmen wir jetzt den Sommerweg, weil der Winterweg abwärts sehr unangenehm für die Knie ist.

Burgberger 04160.JPG
Burgberger 04161.JPG Burgberger 04178.JPG
Burgberger 04166.JPG

Von hier unten kann man das Gipfelkreuz und den Felsgrat nochmal gut sehen. Wenn man zurück auf dem breiten Fahrweg ist, darf man die Abzweigung zur Alpe Weiher nicht verpassen, die ist nicht ausgeschildert! Wenn man die Karte nicht dabei oder die Kurven nicht gezählt hat, erkennt man es daran, dass genau gegenüber auf beiden Seiten des Fahrwegs ein Trampelpfad abgeht. Links zum Abschneiden der Kehre, rechts zur Alpe Weiher. Darum steht hier wohl auch das kleine Steinmandl. Wenn man das hier verpasst, landet man unten auf der Straße und muss nach rechts 150 m runter zur Alpe Weiher laufen.

Burgberger 04219.JPG

Da wir durch die doppelte Begehung des Felsgrats relativ spät am Auto waren und keine Lust mehr auf lange Restaurantsuche hatten, sind wir die Straße ein paar hundert Meter weiter zum Gasthof Alpenblick gefahren. Aufgrund der großen (Bus-)Parkplätze und der Nähe zur Starzlachklamm und der Erzgruben-Erlebniswelt würde man hier einen Touristennap erwarten, aber weit gefehlt: Das Essen war preiswert und sehr lecker!

Burgberger 04234.JPG
Burgberger 05989.JPG

Auf dem Rückweg haben wir das linke Foto gemacht, ein Jahr später nach der Wanderung auf den Besler das rechte von Süden aus. Da ist die Steigung zwischen Siechenkopf und Hörnle so zu erkennen, wie sie wirklich ist. Der Felsgrat mit der Ansicherung ist allerdings hinter dem Gipfel verborgen.

Zurück nach oben

 

Frank Steiner (Email)

Datenschutzerklärung

Gefahrenhinweis/Haftungsausschluss
Bei vielen der vorgestellten Wanderungen gibt es durchaus ausgesetzte und gefährliche Stellen. Die Wege sind teilweise in schlechtem Zustand, und die Gefahr eines Absturzes besteht bei schmalen Pfaden am Hang immer. Typische Gefahren wie Steinschlag oder schlechtes Wetter sind zudem in den Bergen jederzeit vorhanden. Wir bemühen uns, in der Darstellung jeder Wanderung zu vermitteln, wie anstrengend und gefährlich sie aus unserer persönlichen Sicht war und wie gut unsere Kinder damit zurecht gekommen sind.

Trotzdem übernehmen wir natürlich für keine der vorgestellten Wanderungen eine Garantie für die Richtigkeit der Darstellung, für die Ungefährlichkeit oder die Eignung für andere Kinder als unsere eigenen. Jeder wandert auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung und muss vor Ort selbst entscheiden, ob die vorgestellten Routen gefahrlos zu begehen sind oder nicht. Die Verwendung der Informationen dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Für Unfälle, welche eventuell auf unsere Informationen zurück zu führen wären, wird nicht gehaftet.
Urheberrecht
Alle Fotos, Grafiken und Texte auf dieser Seite (sowie deren Gestaltung) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nur auf Webseiten ohne Gewinnabsichten (d.h. ohne Shop, Werbung etc.) verwendet werden, solange Sie auf diese Seite als Quelle verweisen. Für eine darüber hinausgehende Nutzung kontaktieren Sie uns bitte. Eine Verlinkung auf diese Seite oder einzelne Unterseiten ist natürlich in jedem Fall gestattet, auch auf kommerziellen Seiten.

Das Hintergrundbild stammt von http://www.grsites.com.