14. 11. 2010

Im Tannheimer Tal fahren wir in Schattwald rechts ab in das Vilstal bis hinauf
zum reizvoll im Vilstal gelegenen Landhotel Rehbach. Es ist zu wenig, nur dort
einzukehren, denn unweit liegt versteckt ein ungewöhnliches Naturschauspiel.
Voraussetzung zur Quer-Feld-Ein Erkundung sind Bergschuhe und sportliche
Vitalität.
Die Hauskapelle ist meist verschlossen, aber man bekommt bei Interesse an einer
Einkehr den Schlüssel im Hotel. Gleich hinter dem Haus finden wir den Wegweiser
und den Weg hinunter zur Vils.
Nach der Rastbank bleiben wir noch bis zur nächsten Kehre auf dem Weg, dann aber
nehmen wir den steileren Forstweg, der parallel zum Wanderweg hinunter führt.
Dieser biegt dann nach rechts ab hinunter zur Vils. Leider gibt es keine
Möglichkeit, von der Vilsbrücke aus am Flussufer entlang zu wandern, denn ein
mächtiges Felseneck steht im Wege.
 Haben wir die Talsohle erreicht, halten wir uns am Besten entlang im Hangknick
Fluss aufwärts. Nach Manier vom Lederstrumpf finden wir ab und zu ein Stück
Pfad. Fast unerwartet stehen wir vor einer mächtigen Felswand, an der überall
Wasser in dünnen Bändern herunter tropft.
In einem doppelten, schrägen Wasserfall fällt von rechts der Rehbach herunter
und hat dafür gesorgt, dass der Fels an der Sohle frei gehalten wurde. Um in die
kurze Höhlung im Hintergrund zu gelangen, riskiert man nasse Schuhe und eine
Dusche von Oben, dann aber fühlt man sich wie ein Neandertaler auf Wohnungssuche
;-).
Über dem Höhlendach hat der inzwischen verstorbene Besitzer vom Rehbach, Herr
Bestle, eine Madonna in die natürliche Nische gestellt in der Erinnerung, das
die Gottesmutter in Lourdes so eine Grotte ausgewählt hatte, um uns Menschen
hilfreich nahe zu sein.
Nach dem Besuch der Madonna hatte ich noch versucht, die Vils aufwärts zu
erkunden, aber es gab da nichts weiter erwähnenswertes zu entdecken. Als
Naturverbundener Wanderer sollte man auch die Sinterablagerungen, nicht
besteigen.

Bei den Schleierfällen der Ammer wird ausdrücklich auf die bestehende
Lebensgefahr durch das brüchige Gestein hingewiesen. Gönnen wir uns also lieber
einen guten Schluck und eine deftige Brotzeit im Biergarten des
Landhotel Rehbach.

Tipp: Im Moorweiher, der ganz in der Nähe mit dem Auto angefahren werden kann,
darf gebadet werden.
Google Map Tourenpinnwand
Klamm, Tobel und Wasserfälle
|